
Informieren Sie sich über unsere Praxis, unser Team und unsere Leistungen. Gerne stehen wir ihnen für alle Fragen bezüglich der Gesundheit Ihres Kindes zur Verfügung.
Sie möchten mehr über uns und unser Angebot erfahren? Rufen Sie uns an oder schreiben sie uns eine E-Mail. Unser Team ist gerne für Sie da.
Ihr Praxisteam
Wir suchen...
...ein zuverlässiges Reinigungsteam (2 Personen) für unsere Praxis
Hygiene spielt in unserer Kinderarztpraxis eine sehr wichtige Rolle. Von der gewissenhaften Reinigung und Desinfektion unserer Praxis hängt unsere Behandlungsqualität ab.
Wir suchen ab sofort ein Reinigungsteam (2 Personen), das an zwei Werktagen in der Woche die Reinigung unserer Praxis übernimmt. Die verbleibenden drei Werktage werden durch ein langjährig etabliertes Team abgedeckt. Die Arbeitszeiten richten sich nach der Patientenversorgung und beginnen in der Regel um 19:30 Uhr. Die durchschnittliche abendliche Arbeitszeit beträgt 2 bis 2,5 Stunden.
Sie bringen mit:
-
Ein gepflegtes, höfliches Auftreten
-
Fortgeschrittene Deutschkenntnisse
-
Grundkenntnisse in hygienischem Arbeiten (Reinigung und Desinfektion)
-
Diskretion
-
Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
-
Bereitschaft sich in ein familiäres, engagiertes Team einzubringen
Wir bieten ihnen:
-
Selbständiges Arbeiten in einer modernen Praxisumgebung
-
Ergonomische Arbeitsgeräte und einen hohen hygienischen Standard
-
Intensive Einarbeitung und Begleitung
-
Bezahlung über dem Mindestlohn
-
Wertschätzung dieser verantwortungsvollen Tätigkeit durch das ganze Team!
Wir freuen uns über ihre Bewerbung gerne über E-Mail: kontakt@kinderarzt-rottenburg.de oder unter 07472-1818
Bitte sehen sie von einer Bewerbung als Einzelperson ab, der Arbeitsumfang ist nur im Team zu bewältigen. Wir wünschen keine Reinigung durch eine Reinigungsfirma.

Neuaufnahme von Patienten
Wie sie den Medien entnehmen können, ist die Versorgungslage in den Kinder- und Jugendarztpraxen sehr angespannt. Dies trifft für unsere Praxis auch zu .
Aus Kapazitätsgründen können wir nur Patienten aus dem Landkreis Tübingen aufnehmen. Sehen sie bitte von Anfragen aus den benachbarten Landkreisen ab und wenden sie sich an die versorgenden Kinderärzte in ihrem Landkreis. Die Bedarfsplanung in der Kinder- und Jugendmedizin ist auf den jeweiligen Landkreis bezogen. Wir sind dem Landkreis Tübingen zugeordnet und können nur diesen Versorgungsauftrag wahrnehmen.
Vielen Dank für ihr Verständnis
Ihr Praxisteam
Unser Selbstverständnis
Unabhängigkeit
Wir wollen in unserem medizinischen Tun unabhängig von industriellen oder versicherungsbezogenen Einflüssen sein. Deshalb besuchen uns keine Vertreter der Pharmaindustrie. Wir behandeln alle Kinder gleich, unabhängig vom Versicherungsstatus.
Evidenzbasierte Medizin
Wir versuchen unsere diagnostischen und therapeutischen Methoden evidenzbasiert, d.h. auf wissenschaftlichen Studien aufbauend, einzusetzen. Dies ist im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin besonders schwierig, v.a. im Hinblick auf medikamentöse Therapieformen. Hier ist Vieles nicht oder schlecht untersucht.
Menschlichkeit
Wir versuchen täglich neu unseren Patienten und deren Eltern einfühlsam entgegenzutreten und sie als Mensch umfassend wahrzunehmen. Das gelingt uns besonders leicht, wenn dies auf Gegenseitigkeit beruht.
Ganzheitlichkeit
Ein viel strapazierter Begriff, hinter dem sich leider allzuoft Oberflächlichkeit verbirgt. Wir wollen versuchen die Beschwerden unserer Patienten in ihrem Lebenskontext wahrzunehmen und einzuordnen ohne auf die notwendige diagnostische Tiefe zu verzichten.
Fortbildung
Wir wollen ihnen den aktuellen medizinischen Fortschritt zu Gute kommen lassen. Dies setzt voraus, dass wir uns ständig fort- und weiterbilden. Jeder aus unserem Team nimmt mehrmals im Jahr an Fortbildungen und Schulungen teil.
Qualitätsmanagement
Jeden Schritt, jede Handlung, jede diagnostische und therapeutische Maßnahme haben wir analysiert und in zahlreichen Leitlinien für unsere Praxis fixiert. Dadurch möchten wir einen gleichmäßig hohen Behandlungsstandard gewährleisten.
Ihre Meinung ist uns wichtig
Eine gleichmäßig hohe Behandlungsqualität ist uns wichtig. Deshalb sind wir auf ihre Rückmeldung angewiesen. Am liebsten nehmen wir diese im direkten Gespräch entgegen. Kritik nehmen wir ernst, über Lob freuen wir uns. Scheuen Sie sich nicht uns ihren Eindruck zu schildern. Gerne können sie dies auch über unser (nicht öffentliches) Bewertungsformular tun.